Flugsimulator ist der FSX von microsoft mit vielen Scenery- und Wettererweiterungen.
Das Kernstück des Cockpits ist die softwaresuite von sim-avionics ( www.sim-avionics.com ).
Diese steuert die avionics und die gesamten Systeme des glass cockpits wie Autopilot, CDU, Efis, Navigation, Warnungen und Systemfunktionen und ist kombatibel mit FSX und Prepar3D. Es wird erwartet, dass bald auch eine Version für den neuen flight simulator 2020 von microsoft folgen wird.
Die Verbindung zwischen der sim-avionics software und FSX erfolgt per FSUIPC ( www.fsuips.com ) bzw. wideFS von Pete und John Dowson.
Die Schalter, Drehknöpfe Anzeigen und LEDs des Cockpits snd zu 95% funktionabel und sind teils direkt über fsuipc und teils über SIOC-Programme ( www.opencockpits.com ) an FSX bzw. an sim-avionics angebunden.
Die Aussensicht erfolgt über drei HQ short throw beamer, die über wideView und wideTraffic von Luciano Napolitano syncronisiert werden. Jeder beamer verfügt über einen eigenen PC um entsprechend hohe Bildraten für die gesamte 180 Grad Aussensicht sicher stellen zu können.
Die Standyinstrumente stammen von flight illusion ( www.flightillusion.com ) und werden mit deren eigener software direkt von FSX gesteuert.